Küche: Ergonomie und Formfaktor

Moderne Küchenplanung – Ergonomie ist wichtig

Wenn Sie eine neue Küche planen, gibt es viel zu bedenken. Aus welchem Material sollen die Möbel sein? Welche Geräte werden gebraucht? Wie viel Platz und Stauraum sind nötig? Vor allem muss die Küche individuellen Ansprüchen gerecht werden. Denn eine schlecht angepasste Küche macht wenig Freude, etwa wenn die Arbeitshöhe nicht stimmt.

Schon seit einigen Jahren gewinnt die Ergonomie in der Küchenplanung immer mehr an Bedeutung. Unter Ergonomie versteht man die anatomische Anpassung von Arbeitsmitteln oder Möbeln an den Menschen. Und gerade in der Küche kann zum Beispiel eine ungünstige Haltung den Rücken stark belasten.

Zudem können überflüssige Wege und Hindernisse zwischen den einzelnen Arbeitsbereichen das Kochen und andere Tätigkeiten sehr erschweren. Eine ergonomische Küchenplanung hilft dabei, die Möbel und Geräte richtig auszuwählen und anzuordnen.

KücheErgonomieArbeitshöhe

Das A und O: Die Arbeitshöhe

Die Menschen werden immer größer. Doch wenn Arbeitsflächen in der Küche zu niedrig sind, hat das oft unangenehme Folgen. Rückenbeschwerden können schon entstehen, wenn der Körper häufig um 20 Grad nach vorn gebeugt ist.

Insofern ist die richtige Höhe von Spülbecken, Arbeitsflächen und Schränken eine gute Investition in die Gesundheit. Zum Glück haben die Hersteller längst reagiert und bieten Küchenelemente in unterschiedlichen Höhen an. Doch wie findet man die richtigen Maße?

Eine rückenschonende Arbeitshöhe stimmt ein Küchenplaner in der Regel auf die Person ab, die dort hauptsächlich arbeitet. Früher war dafür die Körpergröße der entscheidende Maßstab. Eine Studie aus dem Jahr 2011, durchgeführt vom Darmstädter Institut für Arbeitswissenschaften, hat die Standards in der Küchenplanung inzwischen präzisiert. Seitdem richtet sich die ideale Arbeitshöhe nach der Ellenbogenhöhe.

Eine Beratung vom Fachmann und damit die richtige Installation der Küche kann sich positiv auf die Gesundheit der nächsten 20 Jahre auswirken, in denen man die Küche bewohnt und nutzt.

Um die ideale Arbeitshöhe festzulegen, empfiehlt Prof. Ralph Bruder, Leiter des Darmstädter Instituts, Küchenarbeitsplatten sollten möglichst zehn bis fünfzehn Zentimeter unterhalb des Ellenbogens liegen. Allerdings raten Experten, nach Möglichkeit keine durchgehende Arbeitsplatte zu wählen, weil sie für die richtige Körperhaltung in der Küche nicht ideal ist.

Der Kochbereich sollte demnach tiefer liegen als die Arbeitsflächen, weil die Höhe der Töpfe hinzugerechnet wird. Für das Spülbecken gilt wiederum eine Höhe von zehn Zentimetern unterhalb der Ellenbogen als optimal, weil die Arme nach unten in das Becken getaucht werden.

Die passende Anordnung finden

Doch wichtig ist nicht nur die richtige Höhe der Arbeitsflächen. Für optimale Arbeitsabläufe spielt auch die Anordnung der Möbel und Geräte eine große Rolle. Bei einem reibungslosen Ablauf hilft die Anordnung nach Funktionszonen.

So rät die Arbeitsgemeinschaft „Die Moderne Küche“ (AMK), die fünf Funktionsbereiche Bevorraten, Aufbewahren, Spülen, Vorbereiten und Zubereiten für Rechtshänder möglichst von links nach rechts zu organisieren.

Außerdem sollte die Arbeits- und Abstellfläche zwischen Koch- und Spülbereich idealerweise mindestens 90 Zentimeter breit sein, damit die Vorbereitungsfläche für das Gemüseschneiden neben dem Kochfeld groß genug ist.

Solche Anforderungen können je nach Lebenssituation und Vorlieben sehr unterschiedlich umgesetzt werden. Denn natürlich hat eine Großfamilie deutlich andere Bedürfnisse als ein Singlehaushalt. Mit einer entsprechend sorgfältigen Planung und einer fachkundigen Beratung stellen Sie sicher, dass Ihnen das Arbeiten in der Küche später gut von der Hand geht.

Die ergonomische Auswahl von Schränken

Von großer Bedeutung sind die Maße von Unterschränken, denn sie bestimmen die Höhe der Arbeitsflächen. Die Arbeitshöhe ergibt sich aus der Höhe des Unterschranks selbst und lässt sich durch verschiedene Sockelhöhen und Arbeitsplattenstärken variieren.

Zudem müssen die Maße auf Einbaugeräte abgestimmt sein. Manche Firmen bieten ihren Kunden auch sogenannte Maxi-Unterschränke an, mit Arbeitshöhen zwischen 92 cm bis 110 cm, je nach Sockel und Arbeitsplatte.

Maxi-Unterschränke sind nicht nur höher, sondern haben außerdem wesentlich mehr Stauraum. Sie bieten einen größeren Innenraum und meistens zusätzliche Schubladen und Auszüge.

Auch bei Hängeschränken gibt es ergonomische Regeln. Die Platzierung eines Hängeschranks richtet sich vor allem nach der Unterkannte. Die Höhe der Unterkannte muss so festgelegt werden, dass Sie den Schrank möglichst einfach ein- und ausräumen können.

Die Ergonomie bringt eine Vereinfachung und Verbesserung der Arbeitsprozesse in der Küche mit sich.

Dabei empfehlen die Experten, schwere Küchenutensilien nicht oberhalb der Höhe des Schultergelenks aufzubewahren. Einige Hersteller bieten sogar Oberschränke an, die in der Höhe absenkbar sind. Speziell für barrierefreie Küchen sind solche Möglichkeiten wichtig.

Viel hat sich außerdem getan, um den Stauraum günstig aufzuteilen und den Zugang zu erleichtern – bei Unter- und Oberschränken genauso wie bei den Hochschränken. So gibt es viele praktische Einbauten, wie Innenauszüge oder drehbare und ausfahrbare Fächer.

Besonders beliebt sind Apothekerschränke mit leichtgängigen Körben oder Böden zum Ausziehen. Eine weitere Errungenschaft sind Hochschränke, in die Geräte wie Geschirrspüler oder Kühlschränke ergonomisch sinnvoll eingebaut werden.

Wenn Sie viel Stauraum benötigen, gibt es zusätzliche variable Lösungen. Beispielsweise lassen sich Aufsatzschränke und Aufsatzregale in unterschiedlicher Höhe einbauen. Unterschränke sind zudem auch in Jumbo-Formaten erhältlich. Die Tiefe der Arbeitsplatte beträgt bei diesen Schränken 75 cm und dementsprechend sind auch die Auszüge tiefer.

Gute Übersicht behalten: Die Innenräume der Schränke

Wenn Sie eine neue Küche einrichten, müssen Sie bei der Planung auch den Innenraum der Küchenschränke berücksichtigen. Ergonomisch gestaltete Schrankinnenräume sind bei bequemer Körperhaltung gut einsehbar und lassen sich gut einräumen. Unterschränke mit Auszügen stellen daher im Vergleich zu solchen mit Zwischenbrettern die modernere Lösung dar.

Günstig ist eine Ausstattung mit Vollauszügen, die eine sehr gute Übersicht bieten. Auch in Hochschränken raten die Experten von Fachböden ab, weil sie nach oben hin die Sicht versperren. Auf Dinge in den oberen Etagen ist bei dieser Bauweise der Zugriff relativ schlecht. Wesentlich praktischer und rückenschonender sind deshalb auch bei Hochschränken ausziehbare Böden oder Körbe.

Geschirr oder andere Utensilien, die häufig benutzt werden, sollten Sie generell gut zugänglich aufbewahren. Dafür sind Auszugsschränke besonders gut geeignet. Für Dinge, die Sie weiter oben verstauen – in Hoch- oder Oberschränken – ist es gut, eine kleine Trittleiter in der Nähe zu haben. Sie lässt sich zum Beispiel unter der Spüle aufbewahren.

KücheErgonomieGeräte

Ergonomie bei Küchengeräten und Spüle

Die moderne Küchenplanung geht immer mehr dazu über, Geräte wie Backöfen, Mikrowellengeräte und Kühlgeräte in Sichthöhe einzubauen. Sehr hilfreich ist es, wenn die Geschirrspülmaschine in körpergerechter Höhe eingebaut ist. Dafür gibt es spezielle Schränke zu kaufen.

Sie können einen Geschirrspüler aber auch direkt in einen Hochschrank einbauen lassen. Ergonomisch von Vorteil sind außerdem Teleskopauszüge beim Backofen. Kuchen, Braten und Überbackenes sind auf diese Weise zugänglich, ohne dass Sie in den heißen Backofen hineingreifen müssen.

Planungen im Vorfeld sind günstiger, als ein späteres Nachrüchten einzelner Elemente.

Die ideale Arbeitshöhe des Kochfeldes richtet sich nach der Oberkante der Töpfe. In neueren Küchen ist daher die Kochfläche im Verhältnis zu den übrigen Arbeitsflächen häufig abgesenkt. Darüber hinaus gibt es sogar elektrisch höhenverstellbare Koch- und Arbeitsplätze.

Auch bei der Einbauspüle bieten die Händler ergonomische Lösungen, um sie an die individuelle Arbeitshöhe anzupassen. Eine erhöhte Arbeitsfläche der Spüle lässt sich zum Beispiel durch den Einbau von höheren Bauelementen erreichen. Für einen flüssigen Arbeitsablauf sollte die Spüle mit der Abtropffläche auf Rechts- oder Linkshänder abgestimmt sein.

Gute Planung schützt vor Fehlinvestitionen

Wenn Sie eine Küche neu einrichten möchten, ist es wichtig, sich gut zu informieren und eingehend beraten zu lassen. Professionelle Küchenplaner können dabei helfen, individuelle Lösungen zu finden, die zu Ihren Ansprüchen passen.

Nach Einschätzung des Verbands der Deutschen Möbelindustrie wird eine Küche statistisch betrachtet 15 Jahre oder noch länger genutzt. Angesichts einer so langfristigen Anschaffung ist eine sorgfältige Planung, die ergonomische Gesichtspunkte berücksichtigt, umso wichtiger.

Sie kann wesentlich dazu beitragen, dass die neue Küche nicht nur gesundheitsverträglich ist, sondern Sie auch bei den täglichen Arbeitsabläufen optimal unterstützt.